Aktuell

Titelbild: Ausschnitt aus dem Folder

Praxisbroschüre NEU: UNTERRICHTSPLANUNG – Planungsprozesse gestalten lernen

Wie kann planendes Denken zu einem wirkungsvollen Unterricht führen?
Inwiefern können unterstützende Lernwege und Lernaufgaben konzipiert werden?
In welchen Zeitabläufen können Planungsprozesse gestaltet werden?

Ein Team von Hochschullehrenden aus unterschiedlichen Fachbereichen der PPH Augustinum hat zu diesen Themenfeldern eine informative Broschüre erarbeitet. Die Publikation steht allen Ausbildungslehrer*innen und Studierenden für ihre gemeinsame Arbeit zur Verfügung und wird auch in den Begleitseminaren an der Hochschule als Diskussions- und Orientierungshilfe verwendet.

Die Broschüre Unterrichtsplanung bietet eine systematische, wissenschaftlich fundierte Übersicht zu verschiedenen Facetten der Unterrichtsplanung, ausgehend von den Lernaufgaben der Schüler*innen. Ein Ausbildungsziel der PPH Augustinum ist es, Studierende dabei zu begleiten, eigene Planungswege zu entwickeln, die von der Übungsplanung am Beginn des Studiums zu einer praxistauglichen Alltagsplanung führen.

Unterrichtsplanung ist nach Feedup – Feedback – Feedforward, Co-Planning und Co-Teaching sowie Reflexion bereits der vierte Themenschwerpunkt, der die Kernelemente des Praxiskonzepts der PPH Augustinum aufgreift und Interessierten als Druckwerk und auch Download zur Verfügung steht.

Broschüre “Unterrichtsplanung”

Autor*innenteam:

Prof. Mag. Klemens Karner
klemens.karner-@-pph-augustinum.at

Prof.in Mag.a Astrid Kohl
astrid.kohl-@-pph-augustinum.at

Prof.in Andrea Scheer, MAS
andrea.scheer-@-pph-augustinum.at

Prof.in Mag.a Dr.in Julia Seyss-Inquart
julia.seyss-@-pph-augustinum.at


Nicole Scherr