Aktuell

Premiere: Akademische Feier ONLINE

Premiere: Akademische Feier ONLINE

Traditionellerweise finden Akademische Feiern der KPH Graz im Festsaal Augustinum statt. Am 4. März 2021 stand dafür erstmalig der gesamte virtuelle Raum zur Verfügung.

Dem Rektorat der KPH Graz war es sehr wichtig, auch für diese Onlinefeierstunde einen festlichen Rahmen zu schaffen. „Die Fest- und Feierkultur genießt an der KPH Graz einen hohen Stellenwert. Und auch unter diesen besonderen Umständen wollen wir den Zauber genießen, den ein Studienabschluss mit sich bringt“, meinte Katharina Ogris, die als Moderatorin durch das Programm führte.

Vizerektorin Renate Straßegger-Einfalt begrüßte sehr herzlich alle Absolventinnen, deren Familien, Lehrende und Mitarbeiter*innen der KPH Graz sowie zahlreiche Ehrengäste, die dieses Onlineformat nutzten um an dieser Feier teilnehmen zu können. Und es zeigte sich auch ein Vorteil dieser digitalen Kommunikation - es waren sogar Gäste aus Estland zugeschalten.

Christiana Glettler griff in ihrem meditativen Impuls Metaphern zu den vier Elementen auf. Sie philosophierte über die Bedeutung geerdet zu sein, Dingen auf den Grund gehen zu können, in stürmischen Zeiten zu bestehen, beflügelt Neues zu wagen und das Knistern der Begeisterung wachsen zu lassen.

Sie alle, liebe Absolvent*innen, haben meinen größten Respekt, unter den gegenwärtigen Herausforderungen Ihre Studien abzuschließen, eventuell sogar verbunden mit der Komplexität Studium und Berufstätigkeit parallel zu organisieren“, betonte KPH Graz Rektorin Andrea Seel in ihrer Festrede. Sie sprach die besondere Innovationskraft an, die von Volksschulen ausgeht und den Bedarf an hoher Professionalität in diesem Berufsfeld, jene garantiert durch eine umfangreiche Ausbildung mit innovativer Praxis und Wissenschaftsorientierung in allen Fachbereichen. Es gelte nun die Berufsrolle qualitätsvoll zu gestalten und eigene Talente und Ressourcen verantwortungsvoll einzusetzen. „Und wenn auch ein bisschen Wehmut mitschwingt, diesen Anlass nicht in Präsenz feiern zu können, so wird diese Feierstunden vielleicht gerade deswegen in besonderen Erinnerung bleiben.

Das Akademische Versprechen wurde von Vizerektor Friedrich Rinnhofer verlesen und alle Absolventinnen bekräftigten einzeln aufgerufen: „Ich verspreche es.

Als Höhepunkt holte Institutsleiterin Susanne Herker alle Absolventinnen namentlich auf die virtuelle Bühne. Diese stellten kurz ihre jeweilige Master- bzw. Bachelorarbeiten vor und berichteten von ersten Forschungsergebnissen.

Stellvertretend für alle Absolvent*innen ergriff Simone Schinnerl das Wort. „Sei alles, werde Lehrer*in! Diese besondere Herausforderung hat uns über viele Studienjahre begleitet.“ Sie erinnerte an wertschätzende Gemeinschaften unter Studierenden und vielfältige Impulse zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung. Großer Dank ging an „ihre“ Hochschule für die qualitätsvolle Ausbildung und an das privaten Umfeld aller Absolvent*innen.

Die Zeremonie wurde auch diesmal -Technik sei Dank- in bewährter Weise musikalisch umrahmt. Zur Eröffnung und zum Finale erklang festliche Bläsermusik des KPH Graz Classic Brass & Reeds Ensemble unter der Leitung von Didi Bresnig. Joanne Kocher und Studierende des Hausen zauberten mit ihrem Stimmen und einem Musikvideo eine stimmungsvolle Atmosphäre in den „Raum“. Einer Textzeile daraus können sich alle Absolvent*innen stolz anschließen: „I did it all!“.

Der kompetente technischen Support von KPH Graz Professorin Sr. Angela Schlager trug ganz wesentlich zum Gelingen dieser „Premiere“ bei.

Rektorin Andrea Seel dankte abschließend allen Gästen für die virtuelle Teilnahme an der stimmungsvollen Feier und lud spontan zu einem Live-Applaus ein. „Liebe Absolvent*innen, genießen Sie den Abend, Sie können stolz auf Ihre Leistungen sein.“

Herzliche Gratulation an alle Absolventinnen und Absolventen!
Wir wünschen Gesundheit und viel Erfolg beim weiteren Studium bzw. im Berufsfeld.
Bleiben Sie der KPH Graz verbunden.

Elisa Kleißner

Den Bilderreigen gestaltete Josef Purkarthofer-Trummer.

Absolvent*innen Masterstudium Lehramt Primarstufe

Silke Brigitte Ebenberger, BEd MEd
Leistungsveränderungen im Größenbereich Länge bei Kindern der fünften Schulstufe.

Simon Grubinger, BEd MEd
Leistungsveränderungen im Größenbereich Zeit bei Kindern der fünften Schulstufe.

Christina Gutschy, BEd MEd
Leistungsveränderungen im Größenbereich Masse bei Kindern der ersten Sekundarstufe.

Christina Herbst, BEd BEd MEd
(Fort-)Bildung im Lehrberuf. Empirische Befunde zur Fortbildungsreihe Didaktische Pakete der KPH Graz im Sinne des Kontinuums der Professionalisierung im Lehrberuf.

Sandra Inzinger, BEd MEd
Leistungsveränderungen im Größenbereich Geld bei Kindern der zweiten Schulstufe.

Clara Marie Isabel Kaloud, BEd MEd
Herausforderung Autismus-Spektrum-Störung in der Primarstufe: Rahmenbedingungen für einen inklusiven Bewegungsunterricht in der Primarstufe.

Bettina Maria Kulmer, BEd MEd
Individualisierter Schriftspracherwerb (Fokus Schreiben) in der Grundstufe I - Das didaktische Konzept des Dialogischen Lernens als Möglichkeit der Differenzierung im Unterricht.

Marlen Kulmer, BEd MEd
Außerschulische Modelle als Chance für den Unterricht im Bereich Bewegung und Sport in der Primarstufe.

Lea Selina Mautner, BEd MEd
Ich spiele nur mit blauen Superhelden. Eine Auseinandersetzung mit geschlechtsrollenstereotypen Zuschreibungen von Spielwaren in der Grundstufe I.

Astrid Rothschedl, BEd MEd
Leistungsveränderungen im Größenbereich Länge bei Kindern der 1. Schulstufe.

Simone Schinnerl, BEd MEd
Das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Eine quantitative Erhebung zur Selbstwirksamkeit von Masterstudierenden für das Lehramt Primarstufe im Zusammenhang mit individualisierten Fördermaßnahmen.

Sarah Theres Unger, BEd MEd
Open gap: Über den Leistungsabstand in der Lesekompetenz zwischen Kindern mit Deutsch als Erst- und Zweitsprache.

Absolventinnen Bachelorstudium Lehramt Primarstufe

Katrin Markfelder, BEd
Die Entwicklung der Zählfähigkeit. Welche Stationen durchlaufen Kinder beim Erlernen des Zählens? Welche Möglichkeiten der Diagnose und der Förderung gibt es in diesem Bereich?

Daniela Maria Walch, BEd
Bildungsbrücke zwischen Kindergarten und Schule. Didaktische Gestaltung bzw. Organisationsmöglichkeiten für eine gelungene Transition.

Bilderreigen